Über das Projekt

Angefangen hat das Projekt unter dem Motto „Die HLG-Bienen gehen online – Installation eines Bienenzählers für den Schul-Bienenstock“.
Die Idee war, mithilfe eines Bienenzählers, die Aktivität der Bienen in Form von Ein- und Ausflugverhalten messen zu können. Als Anhaltspunkt für die Inbetriebnahme des Sensors wurde die Anleitung von der Seite beelogger.de benutzt.

Allerdings kamen schnell die Idee auf weitere Sensoren zu installieren, wie beispielsweise ein Mikrofon um auch andere Einblicke in das Verhalten des Bienenvolkes zu erhalten. Des Weiteren liefern Temperatur- und Luftfeuchtesensor Informationen über die klimatischen Verhältnisse innerhalb des Bienenstockes.

Das Projekt wurde in einem Zeitraum von ca. einem Jahr realisiert und wurde von Christoph Steer beaufsichtigt.

Das P-Seminar Informatik 18/20 des Hans-Leinberger-Gymnasiums Landshut bedankt sich herzlich für die freundliche Unterstützung der Sponsoren sowie dem HLG-Imkerteam.

Aufgrund von mehrfach aufgetretenen Fehlmessungen der Sensoren während der Testphase kann die Fehlerhaftigkeit der bereitgestellten Daten nicht ausgeschlossen werden.
Dennoch wünscht Ihnen das gesamte P-Seminar Informatik einen möglichst informativen Aufenthalt auf unserer Website und hofft, dass unsere Daten hilf- und aufschlussreich für Sie sind.